Hintergrund:
In Zeiten des Corona-Virus (2020) wird in der gesamten Bevölkerung vermehrt Desinfektionsmittel eingesetzt. Die Hauptanwendungen sind dabei Hand- und Hautdesinfektionsmittel. Darüber hinaus sind aber auch Mittel zur Flächendesinfektion (bspw. Böden) erhältlich. Wir haben daher in unserem Labor handelsübliche Desinfektionsmittel auf ihren Einsatz im Küchenbereich untersucht.
Die Wirk- und Inhaltsstoffe von handelsüblichen Desinfektionsmittel lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
Test:
Von Chlor und Alkoholverbindungen kennen wir bereits die schädliche Wirkung auf unsere Oberflächen und Werkstoffe. Diese eignen sich nicht für den Einsatz in der Küche. Daher haben wir in unseren jüngsten Versuchen Desinfektionsmittel mit Ammoniumverbindungen getestet. Der Test fand am 24.3.20 im Labor des Hauses Nobilia statt. Das Desinfektionsmittel wurde gemäß Herstelleranweisung angewendet.
Ergebnis:
Schon nach einmaligem Auftragen kommt es zu irreparablen Schäden an Fronten (Rissen), Korpen (Aufquellungen) und Oberflächen (Verfärbungen). Somit sind auch Desinfektionsmittel auf Ammoniumbasis nicht für den Einsatz auf Küchenmöbeln- und Oberflächen geeignet.
100% echte Kundenstimmen: auf Grundlage von 50 Bewertungen glänzt Paderküchen Rieger mit 5.9 von 6 möglichen Sternen.